Instandhaltung ist nach DIN 31051 als „ Kombination aller technischen und administrativen Maßnahmen sowie Maßnahmen des Managements während des Lebenszyklus einer Betrachtungseinheit zur Erhaltung des funktionsfähigen Zustandes oder der Rückführung in diesen, so dass sie die geforderte Funktion erfüllen kann“ definiert.
Die Spindelinstandhaltung umfasst Wartung, Inspektion, Instandsetzung und Verbesserung. Bei der Instandhaltung werden inner – und außerbetriebliche
Forderungen sowie Instandhaltungsstrategien berücksichtigt und Instandhaltungsziele mit den Unternehmenszielen abgestimmt.
BILD
Spindelinstandhaltung wird oft unter Spindelservice als Dienstleistung angeboten. Dies umfasst beispielsweise Aus – und Einbau der Spindel, Kontrolle und Optimierung der Lagerung, Reparatur der Spindeln oder Wuchten der Spindeleinheit.